Im Zeitraum vom 10. August bis 13. September bietet der Schiedsrichterausschuss des KFA Jena-Saale-Orla den nächsten Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang an. Dieser findet bei den Stadtwerken Jena (Rudolstädter Straße 39, 07745 Jena) statt.
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Ableben des Sportfreundes Wolfgang Damsch erfahren. Wir verlieren mit ihm ein engagiertes Mitglied der Fußballfamilie im KFA Jena-Saale-Orla. Er war Vorsitzender des FSV Orlatal, der immer mit dem KFA gut zusammen gearbeitet hat. In seiner kritischen Art einer der auch Neuerungen voran brachte und viel für den Fußball über seinen Verein hinaus getan hat. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.
Am vergangenen Samstag, den 08. Juli trafen sich alle Staffelleiter im Männer- und Nachwuchsbereiches des KFA um das vergange Jahr zu reflektieren und das neue Spieljahr vorzubereiten.
Der KFA Jena-Saale-Orla bietet im Zeitraum vom 03.11. – 19.11.2017 einen dezentralen Lehrgang zur Ausbildung Trainer C (ehemals Trainer C-Breitenfußball) an. Voraussetzung : Inhaber der Teamleiterlizenz und 16 –stündiger Erste-Hilfe Kurs (nicht älter als 2 Jahre) sowie ein Nachweis der Mitgliedschaft in einem Verein. Die Ausbildung umfasst insgesamt 50 Lehreinheiten.
Nachdem die Schiedsrichter im KFA Jena-Saale-Orla in der vergangenen Saison durch das Karriereende von Karsten Raue und Dr. Björn Schowtka zwei Absteiger aus der Verbandsliga zu beklagen hatten, können diese beiden Plätze in der kommenden Saison wieder besetzt werden. Mit Tarik El-Hallag und Christopher Jänike schafften gleich zwei Schiedsrichter aus unserem Kreis den Aufstieg in die höchste Spielklasse Thüringens.
auf Grund von Änderungen in der Planung der Landesklasse St. 1 des TFV, kommt es zu Veränderungen in den Staffeleinteilung des KFA für die kommende Spielserie.